Um das Projekt zu ermöglichen arbeiten wir eng mit Sponsoren aus der Industrie und Wirtschaft zusammen. Für die Unterstützung bieten wir den Firmen nicht nur Marketingmöglichkeiten sondern auch den Zugang zu zukünftigen Top-Ingenieuren. Durch die aktive Einbindung in den Entwicklungsprozess schaffen wir ein einzigartiges Netzwerk aus Firmen und Studenten, in dem beide Partner voneinander profitieren. Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Sponsoring suchen finden Sie diese unter dem Reiter Sponsoren.
Die Disziplin Acceleration ist ein Beschleunigungsrennen über 75 Meter. Die schnellsten Teams erreichen das Ziel oft in weniger als 4 Sekunden. Obwohl es sich auf den ersten Blick um eine der einfachsten Disziplinen handelt, ist Acceleration eine große technische Herausforderung. Motordrehmoment, Drehzahl und Traktion müssen genau aufeinander abgestimmt werden um einen optimalen Geschwindigkeitsverlauf zu ermöglichen und ein durchdrehen der Räder zu verhindern.
Der Skidpad-Kurs ist der wahrscheinlich markanteste Kurs im Motorsport und ist am besten als liegende 8 zu beschreiben. Die Gestalt der Strecke fordert ein hohes Maß an Querbeschleunigung und gleichzeitig ein hervorragendes Handling, denn die Kreise haben jeweils nur einen Durchmesser von 15m. Der Fahrer muss zwei aufeinanderfolgende Runden möglichst schnell absolvieren, wobei allein Querkräfte von bis zu 1,4g wirken.
In dieser Disziplin werden die Konstruktionsentscheidungen auf Herz und Nieren geprüft und müssen vor der Jury, die aus Vertretern der Industrie und dem Rennsport besteht, begründet werden. Hier ist vorausschauendes Denken und ausgiebiges Simulieren in der Konstruktionsphase gefordert. Das Aussehen des Fahrzeugs und der Komponenten wird nur unter technischen Gesichtspunkten geprüft, wobei Innovation, ganz im Geist des Ingenieurwesens, hoch angerechnet wird.
In diesem Event muss, um die Kosteneffizienz der einzelnen Rennboliden miteinander vergleichen zu können, ein Cost Report vorgelegt werden. Dieser beinhaltet eine Aufzählung aller für das Fahrzeug verwendeten Materialien und Einzelteilen, sowie die geleisteten Arbeitsstunden und den Werkzeugaufwand. Damit gewährt der Report einen Überblick über die Gesamtkosten des Projektes und belohnt wirtschaftliches und materialsparendes Arbeiten und Konstruieren.