High-Octane Motorsports e.V. is a registered, nonprofit organisation and also a university group at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Als Formula Student Team bauen wir seit unserer Gründung 2007 jedes Jahr einen innovativen Rennwagen. Sämtliche Aufgaben, die zum Erreichen dieses Ziels notwendig sind, werden vereinsintern und ohne jegliche professionelle Hilfe gelöst. Unsere Mitglieder entwickeln ein eigenes Konzept, konstruieren im CAD und fertigen den Rennwagen. Das Fahrzeug wird vor den Rennen von uns unterschiedlichen Tests unterzogen, um die Sicherheit und Performance zu gewährleisten. Der Verein setzt sich aus Studierenden aller Fakultäten der Universität zusammen, die sich bei der Arbeit selbstständig Fachwissen aneignen und praktisch etwas über Automobilbau, Fertigungstechnologien und Wirtschaftswissenschaften lernen. Diese interdisziplinäre Kombination aus den technischen und wirtschaftlichen Bereichen ist einzigartig und ein Merkmal der Formula Student, in der der Rennwagen nicht nur nach technischen, sondern auch nach finanziellen Gesichtspunkten bewertet wird.
Formula Student ist eine studentische Rennserie die in drei grundverschiedene Klassen aufgeteilt wird. Es treten in unterschiedlichen Kategorien jeweils Elektroautos, Verbrenner und fahrerlose Wagen in ihrer Kategorie gegeneinander an. Der High-Octane Motorsports e.V. vertritt dabei die FAU in der Verbrenner- & Driverlessklasse (seit 2018). Es werden verschiedene internationale Events in unterschiedlichsten Ländern der Welt ausgerichtet. Die Wettbewerbe finden dabei auf berühmten Strecken statt, von der Formula Student Germany am Hockenheimring bis zur geschichtsträchtigen Silverstone Strecke. Am Beispiel der Formula Student Germany wollen wir Ihnen nun einen Überblick über die verschiedenen Disziplinen und den Ablauf eines Events verschaffen.
The Accelertion event is a accelerating race for 75 meter. The fastest teams reach the finish line often in less than 4 seconds. Even though this event seems to be the easiest one, the Acceleration hat great technical challenges. Engine torque, drive and traction have to be perfectly balanced to enable an optimal speed and prevent wheelspin.
The SkidPad-Course is probably the most striking course in motor sport and is best described as an infinity sign. The shape of the course demands a high cross acceleration and at the same time good handling as the circles only have a diameter of 15 meter. The driver has to complete two consecutive laps as fast as possible, while the shearing force of up to 1.4 g are affecting the car.
In this discipline the team has to defend their design decisions in front of the judges, which are representatives from the industry and motor sport. For this event forward-looking Ideas and lots of simulation are requested in the development phase. The looks of the car and its components are only judged on technical topics, where innovation is very important for the success.
In the Cost and Manufacturing event a cost report has to be developed on which base the teams cost efficiency can be compared. This cost report includes a listing of all materials and parts as well as the working hours that are needed to build the car. So this report shows the overall costs of the projects. During the presentation for the judges the team also has to explain their knowledge about cost efficient working.